Hier findest du Veranstaltungen, die sowohl im BIGBase Gebiet als auch in der Erzdiözese München und Freising stattfinden.
BIGBase Veranstaltungen
Wann?
Samstag, 05.07.2025 ab 09:30 Uhr
Wo?
Fußballplatz des SV Weißblau-Allianz München e.V. (Schwabing-Freimann)
Wer?
Alle Teams aus den Pfarrjugenden / kath. Jugendverbänden im BIGBase Gebiet (Dekanate NordWest und Dekanat Mitte)
Kosten
€15,- Startgeld pro Mannschaft (vorab überweisen!)
Mannschaften
Wir spielen auf Kleingeld, 7 gegen 7.
(6 auf dem Feld, 1 im Tor & max. 7 Ersatzspieler:innen)
Geschlechtsgemischte Teams sind ausdrücklich erwünscht!
Wir spielen in zwei Gruppen
Junior:innen (unter 14 Jahre) & Senior:innen (ab 14 Jahre).
Stichtag: 28.03.2026
Wenn ihr keine ganze Mannschaft voll bekommt, meldet euch gerne bei uns. Wir versuchen Spielgemeinschaften zu koordinieren
Anmeldung
Meldet euch bis zum 01.06.2025 an, indem ihr uns die Mannschaftsanmeldung zusendet & das Startgeld überweist.
Zusätzlich benötigen wir ab diesem Jahr von jedem:r Spieler:in eine Einzelanmeldung (zum Turnier mitbringen!).
Anmeldeschluss
01.06.2025
Fragen?
Hanna Blaschke, Jugendreferentin BIGBase
Mobil: 0151 - 74 12 59 08 | hblaschke@eja-muenchen.de
Ansprechpartner Veranstalter
innenstadt@bdkj-m.de
Veranstalter
BDKJs der Gebiete Innenstadt, Freimann, Feldmoching & Nymphenburg
Formulare
Wir laden dich herzlich zu unserem diesjährigen BIGBase Sommerfest ein!
Gemeinsam mit euch wollen wir einen herrlichen Abend auf der Dachterrasse des Dominikuszentrum verbringen.
Da wir grillen wollen, bitten wir dich, dein Grillgut selbst mitzubringen.
Für Beilagen, Salate, Nachspeise und Getränke ist gesorgt.
Datum
Mittwoch, 09.07.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle
18:00 Uhr Sommerfest auf der Dachterrasse
Ort
Dominikuszentrum
Hildegard-von-Bingen-Anger 3 | 80937 München
Die Anmeldung findest du hier.
Anmeldeschluss: Sonntag, 06.07.2025
Wohin gehts?
Wir verbringen unser Zeltlager dieses Jahr auf einem idyllischem Zeltplatz in Oberbayern. Dieser befindet sich im Münchener Osten ca. 50 Minuten mit dem Auto entfernt. Die genaue Adresse erhaltet ihr nach eurer Anmeldung!
Wer kann bei uns mitfahren?
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren sind herzlichst zum Zeltlager eingeladen. Insgesamt können wir bis zu 65 Teilnehmer*innen mitnehmen.
Wann findet das Zeltlager statt?
Wir fahren jedes Jahr in der ersten Sommerferienwoche ins Zeltlager. In diesem Jahr findet das Zeltlager vom 02.08.2025 bis zum 09.08.2025 statt.
Was kostet das?
Der Teilnahmebeitrag beträgt 150 Euro inklusive Unterkunft, Programm und Vollverpflegung. Es ist uns wichtig, dass auch weiterhin jeder die Möglichkeit hat, gemeinsam mit uns die erste Sommerferienwoche zu verbringen. Bei finanziellen Fragen sprechen Sie uns gern an.
Weitere Fragen?
Schreibt uns gerne eine E-Mail an zeltlager-milbertshofen@gmx.de, wendet euch direkt per WhatsApp an unsere Ortsgruppenleitung Johannes Heiß unter 0176 81229107 oder schaut direkt auf unserer Website vorbei.
Weitere Infos findest du in unserem Flyer
Mission Zela - dem Geheimnis auf der Spur! Spürnasen aufgepasst!
Eine geheime Mission voller Rätsel, Abenteuer und spannender Entdeckungen erwartet dich!
Begib dich mit uns vom 10. bis zum 16. August 2025 auf eine aufregende Detektivreise nach Laufen am Abtsee (Bayern)!
Tauche ein in die Welt der Geheimagenten, löse mysteriöse Fälle und entlarve geheime Botschaften. Ob spannende Geländespiele, knifflige Rätsel oder nächtliche Spurensuche - nur mit Teamgeist, Köpfchen und Mut kannst du die großen Geheimnisse des Zeltlagers lüften.
Natürlich darf auch das klassische Zeltlagergefühl nicht fehlen:
Lagerfeuer-Romantik, Baden im erfrischenden See, kreative Bastelaktionen und unvergessliche Abende mit neuen Freunden machen diese Woche zu einem einmaligen Erlebnis.
Unsere erfahrenen Betreuer sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst - mit leckerem Essen, guter Laune und jeder Menge Spaß!
Bist du bereit für den Fall deines Lebens? Dann schnapp dir deine Lupe, schärfe deine Sinne und werde Teil unseres großen Detektiv-Abenteuers! •
Wir zählen auf dich - das Zeltlager-Team am Hart TL freut sich auf dich!
Weiter Infos und Anmeldung: https://camp-amhart.de/
Wer kann bei uns mitfahren?
Sobald du zwischen 9 und einschließlich 16 Jahre alt bist, können wir dich willkommen heißen.
Du solltest aufgeschlossen gegenüber neuen Leuten sein und auch mal paar Tage ohne Eltern und Handy auskommen können.
Ansonsten gibt es keine Einschränkungen und jede/jeder ist bei uns erwünscht.
Wie wird die Anfahrt der Teilnehmer erfolgen?
Alle Teilnehmer werden an einem Sammelort in München abgeholt und verlegen gemeinsam mit einem Reisebus zu unserem Zeltplatz.
Welche Ausstattung bietet der Campingplatz?
Vor Ort stehen uns feste Sanitäranlagen und eine Küche zur Verfügung. Außerdem haben wir einen überdachten Pavillon inklusive Grill für Regentage.
Das Gelände ist umgeben von grünen Wiesen, Wasser, Wald und einem Biotop.
Ein kurzer Fußweg führt zu einer Badestelle am Chiemsee.
Wie sieht es mit medizinischer Versorgung aus?
Ihr Kind ist bei uns in sicheren Händen. Für eine schnelle Vor-Ort-Versorgung ist unser Leiterteam ausgebildet.
Eine professionelle Erste-Hilfe-Ausstattung ist bei allen Aktivitäten dabei.
Wird ein eigenes Zelt benötigt?
Nein, wir stellen gut erhaltene und praktische Gruppenzelte für alle Teilnehmer zur Verfügung.
Wer ist Veranstalter?
Veranstaltet wird das Zeltlager von der KjG Ortsgruppe St. Katharina. Der Teilnehmer muss kein Mitglied des Trägers sein.
Unser Zeltlager ist offen für alle Individuen.
Für weitere Informationen zu der KjG verweisen wir auf die Website: www.kjg-muenchen.de
Wer sind die Leiter?
Die Hauptleitung besteht aus Jasmin Dürheimer und Ramona Schlögl. Einige Leiter kommen aus der Pfarrjugend St. Katharina, andere von außerhalb. Unsere Leitergruppe ist gut ausgebildet und ausreichend qualifiziert, um eine tolle Woche zu garantieren.
Hast du Lust eine Woche mit jungen Menschen aus der ganzen Welt zu verbringen?
Dich auszutauschen über das Leben, was euch wichtig ist und eine besondere Spiritualität in gemeinsamen Gebeten zu entdecken?
Dann komm mit zum Treffen für Junge Erwachsene in Taizé (Burgund, Frankreich)!
Trotz unterschiedlicher Glaubenseinstellungen gelingt es der Brüdergemeinschaft von Taizé gemeinsam zu leben. Du kannst eine Woche ein Teil davon sein.
Bei Fragen melde dich bei:
Jugendreferent Hanna Blaschke
Anmeldung bis 21.Juni 2025 an junge-erwachsene@eja-muenchen.de
Hier findest du folgende Formulare:
stadt- und diözesanweite Veranstaltungen
Wann:
28. Juni 2025 um 10:00 Uhr
Wo:
Ökomenischer Gottesdienst in St. Paul (Theresienwiese),
anschließend gemeinsame Anreise Politparade
Ab 12:00 Uhr stattet die Politparade am Mariahilfplatz.
Wir (KjG München und Freising) laufen gemeinsam mit dem BDKJ München und Freising
Komm mit auf die Politparade und setze ein Zeichen!
Im Rahmen von Gruppenstunden und Freizeitmaßnahmen kann schnell etwas passieren. Wie du mit Notfällen im Outdoorbereich (in der Natur, am See, in der Hütte, auf Tour etc.) umgehst und die Gruppe dabei nicht aus den Augen verlierst, lernst du hier. Wie du Verletzungen auch mit wenig Material gut versorgst, wie du jemanden aus der Gefahrenzone bringst oder wie du einen kompetenten Notruf auch an abgelegenen Orten absetzt – das und vieles mehr lernst und übst du in diesem Kurs.
Referent: Klemens Fraunbaum, limitedition
Anmeldeschluss: 13. Juni 2025
Datum
05. - 06.07.2025
Zeit
Ganztägig
Ort
Kirchliches Jugendzentrum Neuperlach
Paul-Löbe-Straße 13 | 81737 München
Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.
Wenn du bereits den Basiskurs abgeschlossen hast und Wissen rund um „Erste Hilfe“ noch parat hast, ist dieser Kurs genau das Richtige. Wir vertiefen unser Wissen und beschäftigen uns vor allem mit Krisenmanagement. Wie gehe ich mit der Polizei um? Wie kommuniziere ich nach außen? wie immer konkret an Fall- & Übungsbeispielen.
Referent: Klemens Fraunbaum, limitedition
Anmeldeschluss: 13. Juni 2025
Datum
19. - 20.07.2025
Zeit
Ganztägig
Ort
Kirchliches Jugendzentrum Neuperlach
Paul-Löbe-Straße 13 | 81737 München
Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.
Wann?
Sonntag, 03.08.2025, 16:00 Uhr bis
Samstag, 09.08.2025, 11:30 Uhr
Wo?
Kolping-Zeltplatz am Zistl-Auerhof (bei Irschenberg)
Für wen?
Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren
Kosten?
99€ für Kolpingmitglieder
115€ für Nicht-Mitglieder
(außerdem gibt es 10€ Geschwisterrabatt und 15€ Frühbucherrabatt bis 01.05.2025)
Noch Fragen?
Dann schreib uns: info@kolpingjugend-dv-muenchen.de
Lust bekommen?
Dann melde dich schnell auf unserer Homepage an!
Anmeldeschluss:
10.07.2025
Weitere Infos:
www.kolpingjugend-dv-muenchen.de/veranstaltungen/zeltlager2025
Die katholische Jugendstelle Rosenheim bietet auch in diesem Jahr ein ganz besonderes
musikalisches Sommer-Abenteuer für junge Musiker:innen und Sänger:innen an.
Wir gehen von 5.-12. August auf Straßenmusik-Tour.
Nach zwei gemeinsamen Probetagen in Schwabering (bei Rosenheim) ziehen wir los,
um in den Fußgängerzonen von Augsburg, Nürnberg und Regensburg für gute Stimmung zu sorgen.
In kleinen Combos oder als Chor bringen wir unsere Songs an die Frau oder den Mann.
Ganz nah am Publikum ergeben sich viele interessante Begegnungen.
Manches ist planbar – die Übernachtungen in Jugendherbergen und die Fahrten mit dem Zug – aber vieles wird sich spontan ergeben.
Ein echtes Abenteuer eben!
Mitmachen können junge Musiker:innen und Sänger:innen ab 16 Jahren.
Der Spaß an Musik geht dabei vor Können.
Weitere Infos gibt's auf www.jugendstelle-rosenheim.de
und hier ist ein kleiner Trailer zur Tour: www.kurzlinks.de/stramu25
Du möchtest deine Zielgruppe direkt ansprechen und noch besser erreichen? Wie organisierst du zielgruppengerechte Werbe- und Marketingmaßnahmen für die nächste Party oder Fahrt? Wie kreierst du eine Marke mit Wiedererkennungswert? Wie bereitest du Themen und Botschaften öffentlichkeitswirksam auf? Wann ist eine Pressemitteilung sinnvoll? In diesem Workshop bekommst du nützliche Tipps und wir erarbeiten gemeinsam Strategien für deine Öffentlichkeitsarbeit.
Referent: Philipp Tröbinger, BDKJ Verbandsreferent
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2025
Datum
20.10.2025
Zeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
KorbiniansHaus 3.OG
Preysingstraße 93 | 81667 München
Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.
Hier findet ihr unseren Belegungskalender.
Anfragen bzgl. Raummietung und -belegungen bitte an Andrea Fischer
Hier findet ihr unseren Belegungskalender.
Anfragen bzgl. Raummietung und -belegungen bitte an Andrea Fischer