Veranstaltungen

Hier findest du Veranstaltungen, die sowohl im BIGBase Gebiet als auch in der Erzdiözese München und Freising stattfinden.

BIGBase Veranstaltungen

31.03.2025: Pubquiz/Gameshow

05.04.2025: Mini Ausflug

Am Samstag, 05.04.2025 wollen wir gemeinsam ins
Salzbergwerk Berchtesgaden
fahren.

Dazu treffen wir uns um 08:30 Uhr am Münchner Hauptbahnhof, Gleisen 5 - 10.

Spätestens um 19:00 Uhr sind wir wieder zurück.

Hier findest du das Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist 09.03.2025.

Bei Fragen: base.nordwestmitte@eja-muenchen.de 

14.04.2025: Kicker - Happy Hour

16.04.2025: Exodusfeier

Manche kennen diese besondere Art des Jugendgottesdienstes vielleicht bereits als traditionelle Veranstaltung.

Aber vielleicht ist manch einem, dieser Zugang, für ein tieferes Verständnis der jüdischen Wurzeln der christlichen Abendmahlsfeier, noch unbekannt.

Insgesamt werden bei diesem Erinnerungsfest an die Befreiung Gottes besondere Speisen verzehrt, die symbolisch gedeutet werden. Als Ausdruck der Freude werden insgesamt 4 Becher Wein getrunken (Selbstverständlich gibt es alkoholfreie und vegane Alternativen auf Wunsch).

  • Neugierig geworden?
  • Du willst auf alle Fälle wieder dabei sein?
  • Dann melde dich doch sobald als möglich an.

Wann: Am 16. April 2022 um 18:00 Uhr; Einführung und Start mit Einbruch der Dämmerung.

Wo:  BigBase, Hildegard von Bingen Anger 3, 80937 München, U2 Dülfer Straße

Wer: Alle zwischen 16 und 33 Jahren

Anmeldung: Nach Eingang der Anmeldungen (es gibt begrenzte Plätze!)

„Festliche Kleidung“ erwünscht, aber kein „Muss“

Kosten: Keine


Hier gehts zur Anmeldung

21. - 27.04.2025: Gruppenleiter:innenausbildung

Die BIGBase und die KjG FeSch-Nymphenburg bieten aus dieses Jahr wieder Gruppenleiter:innenausbildungen an.

Weitere Infos dazu findest du unter www.base-nord-west-mitte.de/bildung

Für den GRUNDKURS für die Dekanate Innenstadt & Freimann findest du hier die Ausschreibung & Anmeldung.
Für den AUFBAUKURS für die Dekanate Innenstadt & Freimann findest du hier die Ausschreibung & Anmeldung

Für die Kursangebote der KjG FeSch-Nymphenburg für die Dekanate Feldmoching-Schleißheim & Nymphenburg findest du hier die Ausschreibung.
Die Anmeldung erfolgt über www.kurswoche.de/anmelden 

05.05.2025: After-Kurswochen - Happy Hour

26.05.2025: Erdbeer - Happy Hour

31.05.2025: BIGBase Mini-Tag

Weitere Infos folgen

30.06.2025: Genuss - Happy Hour

05.07.2025: Fußballturnier

19.07.2025: OpenAir Kino & Pizza - Happy Hour

02. - 09.08.2025: Zeltlager (KjG Zeltlager Milbertshofen)

Wohin gehts?
die Zeltplatzsuche läuft noch

Wer ist dabei?
Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren (max. 65 Teilnehmende)

Wann?
02. - 09.08.2025

Preis
150,-€

Wer sind wir?
Das Leitungsteam der KjG Ortsgruppe Zeltlager Milbertshofen besteht unter Johannes Heiß aus ehrenamtlich tätigen, ausgebildeten Jugendleiter*innen.
Wir sind jahrelang selbst als Teilnehmende mitgefahren und freuen uns jedes Jahr mindestens genauso wie unsere Teilnehmenden auf den aufregenden Start in den Sommer.
Dabei ist es besonders schön, die Entwicklung unserer Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg begleiten und positiv prägen zu dürfen.

Was machen wir?
Bei uns sind Ihre Kinder in der ersten Sommerferienwoche inklusive Vollverpflegung und Bespaßung bestens aufgehoben.
Neben den beliebten Aktivitäten wie actiongeladenen Waldspielen, gemütlichen Abenden am Lagerfeuer, Ausflügen ins Schwimmbad und unserer spannenden Geisternacht dürfen sich die Teilnehmenden auf eine Woche voller köstlicher, frisch zubereiteten Mahlzeiten freuen, die von unserem Küchenteam liebevoll zubereitet werden.

Teilnehmendenbeitrag
Mit unserem Teilnehmendenbeitrag von 150,-€ p.P. finanzieren wir unter anderem unsere überwiegend vegetarische Küche und die Instandhaltung unserer Ausrüstungsgegenstände.
Diesen können wir trotz steigender Kosten aufrechterhalten.
Gerne könnt ihr euch bei Fragen oder Problemen entweder an unsere E-Mailadresse oder per WhatsApp an Johannes Heiß (0716 - 61906287) wenden.

Weitere Infos findest du in unserem Flyer

 

10. - 16.08.2025: Zeltlager (KjG Am Hart TL)

Mission Zela - dem Geheimnis auf der Spur! Spürnasen aufgepasst!

Eine geheime Mission voller Rätsel, Abenteuer und spannender Entdeckungen erwartet dich!

Begib dich mit uns vom 10. bis zum 16. August 2025 auf eine aufregende Detektivreise nach Laufen am Abtsee (Bayern)!
Tauche ein in die Welt der Geheimagenten, löse mysteriöse Fälle und entlarve geheime Botschaften. Ob spannende Geländespiele, knifflige Rätsel oder nächtliche Spurensuche - nur mit Teamgeist, Köpfchen und Mut kannst du die großen Geheimnisse des Zeltlagers lüften.
Natürlich darf auch das klassische Zeltlagergefühl nicht fehlen:
Lagerfeuer-Romantik, Baden im erfrischenden See, kreative Bastelaktionen und unvergessliche Abende mit neuen Freunden machen diese Woche zu einem einmaligen Erlebnis.
Unsere erfahrenen Betreuer sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst - mit leckerem Essen, guter Laune und jeder Menge Spaß!

Bist du bereit für den Fall deines Lebens? Dann schnapp dir deine Lupe, schärfe deine Sinne und werde Teil unseres großen Detektiv-Abenteuers! •

Wir zählen auf dich - das Zeltlager-Team am Hart TL freut sich auf dich!

Weiter Infos und Anmeldung: https://camp-amhart.de/

23. - 31.08.2025: Taizé Fahrt

Die Reflection-Week, das Wochentreffen für junge Erwachsene in Taize steht fest und wir wollen wieder hinfahren.

Hast du Zeit und Lust mitzufahren, dann kannst du dich schon mal unverbindlich vormerken, dann bekommst du die Ausschreibung sobald diese fertig ist.

Diese findest du dann auch hier an dieser Stelle.

Wir freuen uns schon drauf.

30.08. - 06.09.2025: Sommerfahrt 2025 - Slowenien

stadt- und diözesanweite Veranstaltungen

25.03.2025: Psychische Gesundheit - Umgang mit Betroffenen

Viele Menschen kommen im Laufe ihres Lebens mit psychischen Gesundheitsproblemen in Kontakt – sei es aufgrund der eigenen Erkrankung oder von Angehörigen/Freund*innen. Dennoch gibt es im Umgang mit Betroffenen oft Unsicherheiten. Einerseits wollen wir helfen, andererseits wissen wir nicht wie.
In den letzten Jahren ist die psychische Gesundheit zunehmend ein Thema für die Jugendarbeit geworden. Deshalb sollten Jugendleiter*innen auch hier vorbereitet sein, um mehr Sicherheit im Umgang mit Betroffenen zu bekommen und Unterstützung anbieten zu können.

Referentin: Katharina Thalhammer, Jugendreferentin BIGBase

Anmeldeschluss: 18. März 2025

Datum
25.03.2025

Zeit
18:30 - 21:30 Uhr

Ort
KorbiniansHaus 4.OG
Preysingstraße 93 | 81667 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

29.03.2025: KjG Bandabend

30.03.2025: Erklärgottesdienst Teil 2

Erklärgottesdienst - Teil 2

Thema: Die Eucharistifeier - im Detail erklärt und erlebt

Jugendgottesdienst: 30.03.2025 | 19:00 Uhr

Warum feiern wir Gottesdienst in dieser Weise?
Die Antworten zum zweiten Teil der Messe bekommst du in diesem Erklärgottesdienst!

mit dem ehemaligen Jugendpfarrer Tobias Hartmann
und Anni Schubert (ehemaliger BDKJ Stadt- und Regionalvorstand)

in der Jugendkirche
Preysingstraße 95
81667 München
www.jugendkirche-muenchen.de 

22. - 25.04.2025: Kinderferienprogramm

Dienstag, 22. April

  • In der Backstube
    09:00 - 12:00 Uhr
    Wir backen Brezen und Brote zusammen
  • Filmwerkstatt
    13:00 - 16:00 Uhr
    Wir drehen zusammen einen Impro-Film 

Mittwoch, 23. April

  • We like to move it
    09:00 - 12:00 Uhr
    Wir spielen Bewegungsspiele - gegeneinander und miteinander
  • Armbänder knüpfen
    13:00 - 16:00 Uhr
    Lerne die Grundlagen, überlege dir eigene Muster und knüpfe kunterbunde Freundschaftsbänder

Donnerstag, 24. April

  • Rührt, knetet und probiert...
    09:00 - 12:00 Uhr
    ... euch durch süße Rezepte - gemeinsam macht Backen doppelt so viel Spaß!
  • Spiele pur
    13:00 - 16:00 Uhr
    Wir spielen bis zum Umfallen: XXL Brettspiele, Gruppenspiele, ...

Freitag, 25. April

  • Eine Tüte Kunst
    09:00 - 12:00 Uhr
    Wir reden über Kunst und Musik und gestalten gemeinsam passende Jutebeutel
  • Chaosspiel
    13:00 - 16:00 Uhr
    Verrückter Wettlauf mit kniffligen Aufgaben

Weitere Infos & Anmeldung unter https://mida.kjg.de/DVMuenchenundFreising/?veranstaltung=8141 

29.04.2025: Rechte & Pflichten für Jugendleiter:innen

Du möchtest in deiner Funktion als Gruppenleiter*in mehr zum Thema Aufsichtspflicht, Veranstaltungsplanung, Haftungsfragen oder zu weiteren gesetzlichen Regelungen wissen? Du fühlst dich noch nicht ganz sattelfest im Jugendschutzgesetz? Du brauchst hilfreiche Tipps und Tricks fürs Leiter*innendasein? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig.

Referent: Martin Czaja

Anmeldeschluss: 22. April 2025

Datum
29.04.2025

Zeit
18:00 Uhr

Ort
KorbiniansHaus EG
Preysingstraße 93 | 81667 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

14.05.2025: Zuschüsse im BDKJ & KJR München-Land

Egal ob es um Zuschüsse für ein Zeltlager, für die Renovierung eines Jugendraumes oder die Finanzierung eines Projektes geht: Wir klären, wo und wie diese Gelder zu beantragen sind und was du dabei beachten musst. Es gibt einen Überblick über Zuschussmöglichkeiten, Antragsverfahren und Unterstützung. Außerdem gibt es Infos aus erster Hand zu Zuschussmöglichkeiten vom Kreisjugendring München-Land.

Referentinnen: Vroni Specht, BDKJ Verbandsreferentin & Susanne Schepp, KJR- München Land, Zuschusswesen

Anmeldeschluss: 12.05.2025

Datum
14.05.2025

Zeit
18:30 - 21:00 Uhr

Ort
KorbiniansHaus EG
Preysingstraße 93 | 81667 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

15.05.2025: Prävention sexualisierte Gewalt

Wir beschäftigen uns mit Prävention sexualisierter Gewalt: Was versteht man darunter? Welche Erscheinungsformen gibt es und wie häufig kommt das eigentlich vor? Was kann ich als Jugendleiter*in tun, um dem vorzubeugen und wie muss ich mich verhalten, wenn ich etwas beobachte oder davon erfahre? Was bedeutet Schutz von Kindern und Jugendlichen in der kirchlichen Jugendarbeit? Auf all das versuchen wir passende Antworten zu finden und euch für eure Arbeit vor Ort zu sensibilisieren.
Info: Dies ist eine Basisschulung zum Thema. Man benötigt kein Vorwissen, um daran teilnehmen zu können.

Referentin: Monika Godfroy, Präventionsbeauftragte des EJA

Anmeldeschluss: 08. Mai 2025

Datum
15.05.2025

Zeit
18:30 - 21:30 Uhr

Ort
KorbiniansHaus EG
Preysingstraße 93 | 81667 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

25.05.2025: Rechts ist keine Alternative! Infos & Methoden für die Jugendarbeit

Im ersten Teil des Workshops widmen wir uns grundsätzlichen Fragen: Was ist Rechtsextremismus? Welche Gruppierungen gibt es in München? Außerdem thematisieren wir aktuelle Entwicklungen. Der 2. Teil des Workshops ist ein Argumentationstraining gegen hetzerische Stammtischparolen. Wie begegne ich rechtsextremen Äußerungen im Alltag bzw. in sozialen Netzwerken? In diesem Workshop lernst du das Erkennen, die Mechanismen von und das Verhalten gegenüber Rechtsextremisten. Die erlernten Methoden kannst du dann in deiner Jugendarbeit einsetzen.

Referent*innen: AK gegen Rechts des BDKJ in der Region München e.V.

Anmeldeschluss: 19. Mai 2025

Datum
25.05.2025

Zeit
15:00 - 18:00 Uhr

Ort
KorbiniansHaus EG
Preysingstraße 93 | 81667 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

30.05. - 01.06.2025: Katze im Sack Wochenende

Dieses Jahr findet vom 30. Mai bis 01. Juni wieder das KiSa-Wochenende statt.


KiSa steht für -Katze im Sack- und dabei geht es um ein ganzes Wochenende voller Freizeit und Spaß für alle Ministrierenden und Gruppenkinder bis ca. 15 Jahre.

Natürlich dürfen auch deren Gruppenleitenden und Oberministrant*innen mitkommen.

Wie immer verkaufen wir euch die Katze im Sack...
Was auf Euch zukommen wird, das erfahrt Ihr erst vor Ort.
Nur eines ist klar, es geht mit den Kindern und Jugendlichen ins Gästehaus Anni in Thalhausen.

 

Es sind nur begrenzte Plätze frei, also seid schnell ;)

Die Anmeldung erfolgt über die Mitgliederdatenbank der KjG MuF: https://mida.kjg.de/DVMuenchenundFreising/?module=events 

 
Seid gespannt, wir freuen uns auf Euch!
Alex, Franzi, Helena und Jonas

05. - 06.07.2025: Erste Hilfe Outdoor - Basiskurs

Im Rahmen von Gruppenstunden und Freizeitmaßnahmen kann schnell etwas passieren. Wie du mit Notfällen im Outdoorbereich (in der Natur, am See, in der Hütte, auf Tour etc.) umgehst und die Gruppe dabei nicht aus den Augen verlierst, lernst du hier. Wie du Verletzungen auch mit wenig Material gut versorgst, wie du jemanden aus der Gefahrenzone bringst oder wie du einen kompetenten Notruf auch an abgelegenen Orten absetzt – das und vieles mehr lernst und übst du in diesem Kurs.

Referent: Klemens Fraunbaum, limitedition

Anmeldeschluss: 13. Juni 2025

Datum
05. - 06.07.2025

Zeit
Ganztägig

Ort
Kirchliches Jugendzentrum Neuperlach
Paul-Löbe-Straße 13 | 81737 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

19. - 20.07.2025: Erste Hilfe Outdoor - Aufbaukurs

Wenn du bereits den Basiskurs abgeschlossen hast und Wissen rund um „Erste Hilfe“ noch parat hast, ist dieser Kurs genau das Richtige. Wir vertiefen unser Wissen und beschäftigen uns vor allem mit Krisenmanagement. Wie gehe ich mit der Polizei um? Wie kommuniziere ich nach außen? wie immer konkret an Fall- & Übungsbeispielen.

Referent: Klemens Fraunbaum, limitedition

Anmeldeschluss: 13. Juni 2025

Datum
19. - 20.07.2025

Zeit
Ganztägig

Ort
Kirchliches Jugendzentrum Neuperlach
Paul-Löbe-Straße 13 | 81737 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

03. - 09.08.2025: Zeltlager (Kolpingjugend)

Wann?
Sonntag, 03.08.2025, 16:00 Uhr bis
Samstag, 09.08.2025, 11:30 Uhr

Wo?
Kolping-Zeltplatz am Zistl-Auerhof (bei Irschenberg)

Für wen?
Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren

Kosten?
99€ für Kolpingmitglieder
115€ für Nicht-Mitglieder
(außerdem gibt es 10€ Geschwisterrabatt und 15€ Frühbucherrabatt bis 01.05.2025)

Noch Fragen?
Dann schreib uns: info@kolpingjugend-dv-muenchen.de

Lust bekommen?
Dann melde dich schnell auf unserer Homepage an!

Anmeldeschluss: 
10.07.2025

Weitere Infos:
www.kolpingjugend-dv-muenchen.de/veranstaltungen/zeltlager2025 

 

05. - 12.08.2025: Straßenmusiktour

Die katholische Jugendstelle Rosenheim bietet auch in diesem Jahr ein ganz besonderes

musikalisches Sommer-Abenteuer für junge Musiker:innen und Sänger:innen an.

 

Wir gehen von 5.-12. August auf Straßenmusik-Tour.

 

Nach zwei gemeinsamen Probetagen in Schwabering (bei Rosenheim) ziehen wir los,

um in den Fußgängerzonen von Augsburg, Nürnberg und Regensburg für gute Stimmung zu sorgen.

In kleinen Combos oder als Chor bringen wir unsere Songs an die Frau oder den Mann.

Ganz nah am Publikum ergeben sich viele interessante Begegnungen.

 

Manches ist planbar – die Übernachtungen in Jugendherbergen und die Fahrten mit dem Zug – aber vieles wird sich spontan ergeben.

Ein echtes Abenteuer eben!

 

Mitmachen können junge Musiker:innen und Sänger:innen ab 16 Jahren.

Der Spaß an Musik geht dabei vor Können.

 

Weitere Infos gibt's auf www.jugendstelle-rosenheim.de

und hier ist ein kleiner Trailer zur Tour: www.kurzlinks.de/stramu25

20.10.2025: Tipps für eure Öffentlichkeitsarbeit

Du möchtest deine Zielgruppe direkt ansprechen und noch besser erreichen? Wie organisierst du zielgruppengerechte Werbe- und Marketingmaßnahmen für die nächste Party oder Fahrt? Wie kreierst du eine Marke mit Wiedererkennungswert? Wie bereitest du Themen und Botschaften öffentlichkeitswirksam auf? Wann ist eine Pressemitteilung sinnvoll? In diesem Workshop bekommst du nützliche Tipps und wir erarbeiten gemeinsam Strategien für deine Öffentlichkeitsarbeit.

Referent: Philipp Tröbinger, BDKJ Verbandsreferent

Anmeldeschluss: 14. Oktober 2025

Datum
20.10.2025

Zeit
18:00 - 20:00 Uhr

Ort
KorbiniansHaus 3.OG
Preysingstraße 93 | 81667 München

Veranstalter
BDKJ in der Region München e.V.

Hier gehts zur Anmeldung

Belegungskalender

Hier findet ihr unseren Belegungskalender

Anfragen bzgl. Raummietung und -belegungen bitte an Andrea Fischer

Belegungskalender

Hier findet ihr unseren Belegungskalender

Anfragen bzgl. Raummietung und -belegungen bitte an Andrea Fischer

Aktuelles
Firmung JETZT
Online Tool Prävention